Was denkst du über Macht? Verbindest du, wie die meisten Menschen, damit Machtmissbrauch? Dann wirkt sich das direkt auf deine Beziehungen aus. Bist du in einer Machtposition gegenüber deinen Schüler:innen, willst du sie irgendwie verstecken. Hat der andere die Machtposition, sind dir solche Begegnungen eher unangenehm. Oder willst du die Macht bei anderen abbauen, damit sie dir nicht gefährlich werden können? Das zeigt sich darin, dass du Aufträge nach deinen Vorstellungen umsetzt oder Bedingungen nicht einhalten willst. Falls dich eine Beförderungsstelle interessiert, vermeidest du gleichzeitig, sie zu bekommen oder wenn du sie hast, eierst du in der Kommunikation herum, anstatt klar zu sein. Kurzum: Wenn du negativ über Macht denkst, verlierst du und alle mit dir.
Warum ich meinen Schüler:innen kein Glück wünsche
Ja, so ist es, das tue ich nicht. Weder schreibe ich es unter Klausuraufgaben noch spreche ich es aus bei anderen Schulprüfungen oder Herausforderungen wie dem Führerschein. Meistens wünsche ich ihnen viel Erfolg. Einige halten mich für bekloppt, aber manchmal wünsche ich auch viel Spaß. Meine SchülerInnen brauchen nämlich kein Glück! Es geht darum, wer oder was für das Ergebnis der Prüfung verantwortlich ist. Wovon sind SchülerInnen denn abhängig, wenn sie viel Glück brauchen? Von der Aufgabenstellung, dem Thema, dem Text, dem Material, der Lehrerin, dem Wochentag, der Uhrzeit….die Liste lässt sich endlos fortsetzen und zeigt, dass immer die Umstände bestimmen, was am Ende raus kommt.
„Mathe lag mir damals auch nicht“
Oder: „Bei den Hausaufgaben kann ich meinem Kind nicht helfen, mein Matheunterricht war grauenvoll.“ Schlimmer: „Mädchen brauchen doch eh kein Mathe, Physik oder Chemie!“ Solche und ähnliche Sätze habe ich oft gehört und höre sie noch. Eltern sagen es beim Elternsprechtag, und wenn dort, dann auch Zuhause. Natürlich ist dahinter die Absicht, dass sich Kinder nicht schlecht fühlen müssen, wenn sie in einzelnen Fächern vergleichsweise schlechtere Noten haben oder sich schwer tun. Aber wieso ist das für die Kinder doof, wenn Eltern so etwas sagen?
Du bist nicht deine Noten, du hast welche
Eine Eins in Englisch heißt dann übersetzt: Ich bin etwas wert, weil ich die Eins habe. Die Sechs in Erdkunde hingegen heißt: Ich bin nicht liebenswert, weil ich die Sechs habe. In beiden Fällen geht es dann nicht um das Ergebnis an sich. Du fühlst dich wie ein Sieger oder ein Verlierer, weil du das Ergebnis irgendwie bewertest. Wenn ich bei einer Sache nicht müde werde, sie meinen SchülerInnen mitzuteilen, dann bei dieser: Du bist großartig, egal welche Noten du hast. Was du hast und was du bist, sind zwei verschiedene Paar Schuhe.