Dein Zugang zum Videotraining kommt per Mail!

Die vier Schritte, die ich dir darin zeige, ermöglichen dir, begeistert & beziehungsstark zu sein! Lerne außerdem, wie die anderen eher mit dir kooperieren – und wie du aufhörst, dir selbst Vorwürfe zu machen.

Dein Videotraining startet in:
0
Tage
0
Stunden
0
Minuten
0
Sekunden

Du willst mehr Raum für Beziehung in deinem Schulalltag schaffen und Tools nutzen, durch die du dich selbst entlastest?

Im Online-Kurs RAUM FÜR BEZIEHUNG lässt du Überlastung und Mental Load hinter dir, bekommst den Kopf frei und gewinnst endlich Ressourcen für mehr Beziehung, mehr Wir!

Halte dein Gedankenkarussell an & bleibe dabei begeistert:

➡️ Packe dein Belastung an der Wurzel und erfahre, woher sie eigentlich kommt.

➡️ Nutze deinen Spielraum (den du jetzt noch nicht siehst), um Verantwortung zu teilen.

➡️ Gewinne Energie für DICH und das Leben außerhalb der Schulmauern.

➡️Setze dabei hilfreiche Routinen um, die dir helfen, klar, empathisch und wertschätzend zu bleiben.

Ab Herbst ist der Online-Kurs RAUM FÜR BEZIEHUNG verfügbar. Setze dich jetzt auf die Warteliste und profitiere vom Wartelistenbonus:

Montags begeistert in die Schule fahren und freitags genauso ins Wochenende starten, das geht!

Statt deiner To-Do-Liste hinterher zu rennen, lernst du, wie du das ganze Schuljahr Energie für das hast, was dir wirklich wichtig ist und gestaltest wieder.

Dafür setzen wir deine Bedürfnisse auf den Thron. Im RAUM FÜR BEZIEHUNG ist dafür genug Platz!

Du brauchst keine anderen Kinder, keine anderen Kolleg*innen, keine andere Schulleitung. Du brauchst nur einen Alltag ohne Mental und Emotional Load. Und den lässt du im Online-Kurs hinter dir!

Hi, Ich bin Ann-Marie!

Gesamtschullehrerin, ausgebildeter Coach für beziehungsstarke Lehrerinnen und Gründerin von BEZIEHUNGsweise Schule

Hier geht’s um diese Fragen: Wie gestalten wir unsere Beziehungen in der Schule so, dass wir diese zu einem lebenswerten Ort machen? Welche Haltung und welche Lernkultur tragen dazu bei, dass wir begeistert, Schüler*innen motiviert und Eltern gelassen sind?